Gemeinsam für ein zeitgemässes und nachhaltiges Alterszentrum in Wollerau – Jetzt unterschreiben!
Liebe Wollerauerinnen und Wollerauer
Die SVP Wollerau ruft zur Unterstützung unserer Initiative für ein zukunftsgerichtetes Alterszentrum Turm-Matt auf. Damit unsere Initiative zustande kommt, benötigen wir mindestens 300 Unterschriften von stimmberechtigten Wollerauer Bürgerinnen und Bürgern – jede einzelne zählt! Die Generalversammlung der SVP Wollerau vom 24.April 2025 hat einstimmig beschlossen die Pluralinitiative zu lancieren.
Wenn jede und jeder von uns 15 Unterschriften sammelt – bei Nachbarn, Freunden, Vereinskollegen und Bekannten – dann schaffen wir das gemeinsam!
Wichtig: Die SVP ist nicht gegen ein neues Alterszentrum! Im Gegenteil – wir stehen voll und ganz hinter dem Projekt. Aber: Der aktuelle Plan basiert auf einem veralteten Projekt aus dem Jahr 2017, ist weder wirtschaftlich klar belegt noch optimal für Bewohner, Steuerzahler oder die Zukunft unserer Gemeinde.
Darum fordern wir mit unserer Initiative:
- Ein Neubau ohne Etappierung – keine Lärm- und Bauphase für die jetzigen Bewohner.
- Höhere Ausnützung der Baufläche – mehr Alterswohnungen sind möglich.
- Unabhängige Berechnung der Wirtschaftlichkeit – für Pflegeplätze und Wohnungen.
- Unabhängige Fachpersonen im Stiftungsrat – statt nur Gemeindevertreter.
- Klarheit über Investitionskosten, Finanzierungsmodelle und kantonale Beiträge.
- Transparente Offenlegung aller Optionen – damit wir als Stimmbürger gut informiert entscheiden können.
Wir wollen kein Schnellschussprojekt auf veralteter Basis, sondern ein nachhaltiges, bedürfnisgerechtes und finanziell verantwortbares Alterszentrum – im Interesse aller Generationen in Wollerau.
Bitte helft mit! Unterschriftenbögen können bei uns bezogen oder heruntergeladen werden. Sprecht eure Partner, Nachbarn, Freunde und Kollegen an – jede Stimme zählt.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung – wir sind auf die Mithilfe aller angewiesen!
Mit freundlichen Grüssen
PD Dr. André Plass, Roman Bürki, Daniel Eggenberger, Markus Feusi, Thomas Aebli